Kategorie: Romane/Erzählungen » Sonstiges - Romane / Erzählungen

Balzac, Honore

Honore de Balzac. Gesammelte Werke [21 Bände].

 - Honore de Balzac. Gesammelte Werke [21 Bände].

Die Nebenbuhler (Les Rivalités): Die alte Jungfer (La Vieille Fille, Das Antiquitätenkabinett. Übers. v. Paul Mayer. 393 S. - Der Landpfarrer (Le Curé de Village). Übers. v. Emmi Hirschberg. 366 S. - Die Frau von dreissig Jahren (La Femme de trente ans). Übers. v. Erich Noether. 16.-20. Tsd. 286 S. - Die Königstreuen (Les Chouans). Übers. v. Magda Kahn. 489 S. - Eugenie Grandet. Übers. v. Mira Koffka. 279 S. - Cäsar Birotteaus Größe und Niedergang (Grandeur et decadence de Cesar Birotteau). Übers. v. Hugo Kaatz. 455 S. - Heimliche Könige: Das Bankhaus Nucingen (La Maison Nucingen), Gobseck, Melmoth (Melmoth reconcilie), Der berühmte Gaudissart (L'illustre Gaudissart), Skizze eines Geschäftsmannes (Un Homme d'Affaires). Übers. v. Else von Hollander. 323 S. - Ursula Mirouet. Übers. v. Walter Benjamin. 333 S. - Katharina von Medici (Etude philosophique sur Catherine de Medicis). Übers. v. Paul Hansmann. 470 S. - Zwei Frauen (Memoires de deux jeunes mariees). Übers. v. Gabrielle Betz. 17.-21. Tsd. 326 S. - Buch der Mystik: Seraphita. Nach der zeitg. Übers. v. Fr. v. R. bearb. v. Franz Hessel / Jesus Christus in Flandern (Jesus-Christ en Flandre). Übers. v. Elise von Hollander / Louis Lambert. Übers. v. Emmi Hirschberg. 391 S. - Albert Savarus. Übers. v. Max Krell / Die Kehrseite der Geschichte unserer Zeit (L'Envers de l'Histoire contemporaine). Übers. v. Hugo Kaatz. 464 S. - Oberst Chabert (Le Colonel Chabert), Novellen: Oberst Chabert / Die Messe der Gottlosen (La Messe de l'Athee) / El Verdugo. Übers. v. Ernst Weiss / Der Ball von Sceaux (Le Bal de Sceaux) / Die Börse (La Bourse). Übers. v. Hugo Kaatz / Das rote Wirtshaus (L'Auberge rouge). Übers. v. Paul Mayer. 348 S. - Vater Goriot (Le Pere Goriot). Übers. v. Rosa Schapire. 367 S. - Pierrette / Der Pfarrer von Tours (Le Cure de Tours). Übers. v. Rosa Schapire. 313 S. - Künstler und Narren: Gambara / Das ungekannte Meisterwerk (Le Chef-d'Oeuvre inconnu) / Massimilla Doni. Übers. v. Heinrich Eduard Jacob / Die Verbannten (Les Proscrits). Übers. v. Hethe Maass. 306 S. - Eine dunkle Geschichte (Une tenebreuse Affaire). übers. v. Friedrich von Oppeln-Bronikowski / Eine Episode aus der Zeit der Schreckensherrschaft (Un Episode sous la Terreur). Übers. v. Frieda von Oppeln. 327 S. - Der Ehekontrakt (Le Contrat de mariage) / Der Eintritt ins Leben (Un debut dans la vie). Übers. v. Rosa Schapire. 434 S. - Modeste Mignon. Übers. v. Friedrich Sieburg. 364 S. - Die Lilie im Tal (Le Lys dans la Vallee). Übers. v. Charlotte Braun-Wogau. 374 S. - Die tödlichen Wünsche (La Peau de Chagrin). Übers. v. E. A. Rheinhardt. 403 S. Je HLn. mit rotem Rückenschild. Kopfgelbschnitt. Deckel am Rand gebräunt. Klammerung teils rostig. Teils Fußschnitt etwas fleckig, teils Bindung etwas gelockert. Insgesamt gut erhalten.

Berlin, Ernst Rowohlt Verlag, [1923/26], Halbleinen, , Deutsch



190.00 €
zzgl. 8.50 € Versandkosten

» Lieferzeit 3 - 7 Tage

dieses Buch weiterempfehlen Weiterempfehlen


weitere Impressionen